St. Johannes Baptist Katholische Kirchengemeinde Molbergen

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Ich habe einen netten Chef

Guten Morgen

Wir feiern Geburtstag“


Grundvorbereitung:


Eine gestaltete Mitte als wachsender Adventskranz: Grüner Tannen /Advents-kranz in der Mitte Stroh  mit der Weihnachtskrippe OHNE Jesuskind !!!


Im Advent:
Vier Kerzen müssen gestaltet werden für die vier Adventssonntage am besten jeweils durch eine Gruppe.

 

  1. Advent Kerze mit einem Schaf
  2. Advent Kerze mit einem Hirten mit Stab
  3. Advent Kerze mit dem hl. Josef als Zimmermann- mit einem Werkzeug
  4. Advent Kerze mit der hl. Gottesmutter Maria die sich freut


- Sinnig ist es die 4. Kerze am letzten Kindergartentag vor den Weihnachtsferien zu entzünden, damit deutlich wird – Wir warten gemeinsam mit dem Schaf, dem Hirten und Maria & Josef voll Freude  auf das Christkind
Nach Weihnachten:
- Schön wäre es am ersten Kindergartentag nach den Weihnachtsferien mit einem gemeinsamen Morgenkreis in der Turnhalle zu beginnen und dann dort wo die leere Krippe stand ein schön verpacktes Geschenk zu legen, in dem das Christkind – vielleicht in Form einer Puppe liegt. Nachdem wir über die Kerzen mit den Kindern die Gedanken des Advents wiederholen, wird das Geschenk ausgepackt legen das Christkind in die gestaltete Mitte und feiern den Geburtstag von Jesus gemeinsam…. 
Ein ungeschmückter Weihnachtsbaum seht im Kindergarten, der sich von Advent zu Advent durch die Kinder bzw. Gruppen schmückt wird! Die Gruppen können sich überlegen, ob sie Thema für Thema basteln, oder sich jede Gruppe jeweils nur ein Thema für den Advent basteltechnisch vornehmen. Wichtig ist, dass auf jeden alle Kindergärten mal in der Kirche gewesen sind, um dort mit ihren im Advent gebastelten Symbolen den extra für die Kinder aufgestellten Tannenbaum zu schmücken.
Bei den Morgen Impulsen wird der Pastor auch thematisch darauf eingehen, wenn er zu Besuch im Kindergarten ist.

Wir feiern Geburtstag“Grundvorbereitung:
Eine gestaltete Mitte als wachsender Adventskranz: Grüner Tannen /Advents-kranz in der Mitte Stroh  mit der Weihnachtskrippe OHNE Jesuskind !!!
Im Advent:


Vier Kerzen müssen gestaltet werden für die vier Adventssonntage am besten jeweils durch eine Gruppe.


1. Advent Kerze mit einem Schaf
2. Advent Kerze mit einem Hirten mit Stab
3. Advent Kerze mit dem hl. Josef als Zimmermann- mit einem Werkzeug
4. Advent Kerze mit der hl. Gottesmutter Maria die sich freut
- Sinnig ist es die 4. Kerze am letzten Kindergartentag vor den Weihnachtsferien zu entzünden, damit deutlich wird – Wir warten gemeinsam mit dem Schaf, dem Hirten und Maria & Josef voll Freude  auf das Christkind
Nach Weihnachten:
- Schön wäre es am ersten Kindergartentag nach den Weihnachtsferien mit einem gemeinsamen Morgenkreis in der Turnhalle zu beginnen und dann dort wo die leere Krippe stand ein schön verpacktes Geschenk zu legen, in dem das Christkind – vielleicht in Form einer Puppe liegt. Nachdem wir über die Kerzen mit den Kindern die Gedanken des Advents wiederholen, wird das Geschenk ausgepackt legen das Christkind in die gestaltete Mitte und feiern den Geburtstag von Jesus gemeinsam…. 
Ein ungeschmückter Weihnachtsbaum seht im Kindergarten, der sich von Advent zu Advent durch die Kinder bzw. Gruppen schmückt wird! Die Gruppen können sich überlegen, ob sie Thema für Thema basteln, oder sich jede Gruppe jeweils nur ein Thema für den Advent basteltechnisch vornehmen. Wichtig ist, dass auf jeden alle Kindergärten mal in der Kirche gewesen sind, um dort mit ihren im Advent gebastelten Symbolen den extra für die Kinder aufgestellten Tannenbaum zu schmücken.
Bei den Morgen Impulsen wird der Pastor auch thematisch darauf eingehen, wenn er zu Besuch im Kindergarten ist.